-Khalil Gibran (1883–1931) war ein Wanderer zwischen den Welten: seiner libanesischen Heimat, Europa und Amerika. Mit dem »Propheten« gelang ihm 1923 ein Weltbestseller. Der Sohn maronitischer Christen emigrierte in die USA, kehrte aber bald darauf in den Libanon zurück, um sich mit arabischer Literatur und Geschichte zu befassen. In Paris studierte er Kunst und bereiste von dort aus Europa. Gibran verfasste nicht nur viele bedeutende Werke, sondern war auch ein anerkannter Maler. Er starb – nur 48-jährig – in New York und wurde im Beisein politischer und geistlicher Repräsentanten in seinem Heimatort im Libanon beigesetzt.
Liebe
Wo immer sie auftritt
ist die Liebe
unser Herr und Meister.
Sie ist nicht
ausschweifende Lust,
nicht Begierde des Fleisches,
kein Splitter des Verlangens,
im Widerstreit mit dem Ich,
auch kein Teil des Fleisches,
das gegen den Geist
zu Felde zieht.
Denn die Liebe
lehnt sich nicht auf.
Sie verläßt nur
die ausgetretenen Pfade
vergangener Geschicke.
Khalil Gibran
(* 1883-01-06, † 1931-04-10)